Dieses Angebot richtet sich vor allem an Halter nicht mehr ganz junger Hunde. Wir beschäftigen uns mit der Frage, wann ein Hund überhaupt „alt“ ist und was während der Alterung in seinem Körper geschieht. Wir verschaffen uns einen Überblick über häufige und typische Beschwerden, aber wir betrachten auch die sich verändernden Ansprüche des älter werdenden Hundes. Wir sprechen darüber, wie der Halter seinen Hund in diesem Lebensabschnitt hilfreich … [Weiterlesen...]
“Du bist zeitlebens für das verantwortlich…
... was Du Dir vertraut gemacht hast" Dieses Zitat aus "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry bringt mein Verständnis dessen zum Ausdruck, wie der Mensch gegenüber seinem „besten Freund“, dem Hund, handeln sollte. Unsere „besten Freunde“ bereiten uns unendlich viel Spaß und Freude in ihrer Welpen- und Junghundezeit. Sie sind treue Begleiter als erwachsene Hunde. Und sie verdienen dann in besonderem Maße unsere liebevolle Zuwendung … [Weiterlesen...]
Massage
Die Massage ist eine der ältesten Behandlungsmethoden in der Heilkunde. Mit verschiedenen Grifftechniken werden Muskulatur und Bindegewebe, aber auch Haut, Unterhaut und Faszien gezielt in Bewegung gebracht. Je nach gewünschter Wirkung können mit den unterschiedlichen Massagegriffen entspannende (detonisierende) oder anregende (tonisierende) Impulse gesetzt werden. Was kann eine gute Massage bewirken? Detonisierung oder Tonisierung der … [Weiterlesen...]