Sie entstand in den 50ziger Jahren durch den deutschen Masseur und Medizinischen Bademeister Willy Penzel (APM-Akupunkt-Massage nach Penzel), der nach therapeutischen Maßnahmen suchte, die er selbst an seiner schwerkranken Frau anwenden konnte, um sie zu heilen. Was ihm auch gelang. Heute wird die Akupunktmassage, die sich schon lange fest im Humanbereich etabliert hat, auch erfolgreich an Pferd und Hund praktiziert und erfreut sich auch in anderen … [Weiterlesen...]
Die Ursachen für Energieflussstörungen
Die Ursachen für Energieflussstörungen im Meridiansystem sind vielfältig. Manche davon sind durchaus vermeidbar oder zumindest stark optimierbar, denn jedes Lebewesen, dass seiner Natur nach versorgt wird, und sich seinen spezifischen Veranlagungen gemäß entwickeln kann und darf, wird nicht so leicht aus seiner inneren Balance geraten und entsprechend weniger anfällig für (Zivilisations-)Krankheiten und Verhaltensstörungen sein. Zu den Ursachen … [Weiterlesen...]
Die Behandlung
Die Behandlung setzt, wie jede andere Therapie, eine Befunderhebung voraus. Im Falle der Akupunktmassage heißt das, dass sich der Therapeut zunächst ein Bild über den energetischen Zustand des Patienten macht. Es geht dabei nicht allein um das vordergründige Krankheitssymptom, sondern in erster Linie um Störungen im übergeordneten Meridiansystem. Diese Störungen sind gekennzeichnet durch eine Über- und Unterversorgung bestimmter Areale mit Qi … [Weiterlesen...]
Vorteile der Akupunktmassage am Hund
Die Akupunktmassage ist eine ebenso wirksame wie sanfte Regulationstherapie, die dem Hund in der Regel keinerlei Schmerzen zufügt und ohne medikamentös bedingte Nebenwirkungen auskommt. Zudem bleibt im Gegensatz zu invasiven therapeutischen Verfahren die Haut hierbei unverletzt, und mögliche Infektionen sind damit ausgeschlossen. Sie eignet sich deshalb auch ganz besonders für sehr sensible und ängstliche Tiere, die sich vor manipulativen … [Weiterlesen...]
Risiken und Nebenwirkungen
Die Akupunktmassage gilt als sanfte, ganzheitlich wirkende Regulationstherapie. Doch auch die sanfteste Therapie greift in die Geschehnisse des Organismus ein und beeinflusst diese nicht immer vorhersehbar. Die APM-Therapie zielt darauf ab, den Organismus wieder in die Lage zu versetzen, lebenserhaltende Stoffwechselprozesse eigenständig zu regulieren und zu optimieren. Durch das bewußte Eingreifen in den Energiehaushalt und die daraus … [Weiterlesen...]